Säuglinge

Sanfte Therapien für Säuglinge

Spezialisiert auf professionelle Unterstützung für Säuglinge mit Saug- und Fütterproblemen sowie pädiatrischen Dysphagien. Individuell angepasste Therapien für optimale Unterstützung. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Orale Restriktion

Orale Restriktion

Orale Restriktion bei Säuglingen tritt auf, wenn Zungen- oder Lippenbändchen die Mundbewegungen einschränken. Dies kann das Stillen erschweren, zu schlechtem Saugen, unzureichender Gewichtszunahme und Schmerzen bei der Mutter führen. Eine Behandlung umfasst oft eine kleine chirurgische Korrektur (Frenotomie) und Übungen zur Förderung der Mundbeweglichkeit. Enge Zusammenarbeit mit Stillberatern und Logopäden unterstützt den Heilungsprozess und verbessert die Fütterung.

Saug- und Fütterstörung

Saug- und Fütterstörung

Saug- und Fütterstörungen bei Säuglingen sind Probleme beim Saugen und Schlucken während des Stillens oder der Flaschenfütterung. Sie können durch verschiedene Ursachen wie anatomische Anomalien oder Entwicklungsverzögerungen verursacht werden. Symptome sind langsames Füttern, Gewichtsprobleme und Unruhe während der Mahlzeiten. Die Behandlung erfordert oft eine Zusammenarbeit mit Ärzten, Stillberatern und Logopäden, um spezielle Fütterungstechniken und therapeutische Übungen zur Verbesserung der Saug- und Schluckfähigkeiten zu entwickeln.

Pädiatrische Dysphagien

Pädiatrische Dysphagien mit und ohne Trachealkanüle

Pädiatrische Dysphagien, mit oder ohne Trachealkanüle, beeinträchtigen das Essen und Trinken bei Kindern. Ursachen sind vielfältig, von neurologischen Erkrankungen bis zu anatomischen Anomalien. Die Behandlung erfordert eine multidisziplinäre Herangehensweise mit Ärzten, Logopäden und Ernährungswissenschaftlern. Sie umfasst spezielle Fütterungstechniken, Anpassungen der Nahrungskonsistenz und therapeutische Übungen zur Stärkung der Schluckmuskulatur. Bei Kindern mit Trachealkanüle ist eine besonders sorgfältige Überwachung und Anpassung der Ernährung erforderlich, um Aspirationsrisiken zu minimieren und die Atemwegsfunktion zu unterstützen. Gegebenenfalls kann eine Anpassung oder Entfernung der Kanüle Teil des Behandlungsplans sein, um die Schluckfähigkeit zu verbessern und Komplikationen zu verringern.

Körperlich und/oder Geistigen Beeinträchtigungen

Behandlung bei körperlich und/oder geistigen Beeinträchtigungen (s.o.)

Logopädische Therapie für Sprach- und Kommunikationsstörungen erfordert individuelle Ansätze. Durch gezielte Übungen zur Aussprache, Wortschatzerweiterung und Verbesserung der Satzbildung wird die Kommunikationsfähigkeit gefördert. Enge Zusammenarbeit mit Familien und Fachkräften ist entscheidend für den Therapieerfolg und eine maximale Lebensqualität.